Es hat sich einiges angehäuft im Wohnhaus, im Verein, im Unternehmen. Selbst bei großzügigem Entrümpeln findet sich das eine oder andere, das man doch nicht gleich wegwerfen will.
- eine historische Fotowand
- eine Ecke mit antiquarischen Gegenständen
- ein Zimmer, voll mit Erinnerungen
- ein Archiv mit alten Dokumenten
- ein kleines Hausmuseum, das bei besonderen Gelegenheiten hergezeigt wird
- eine Internetseite mit geschichtlichen Informationen
Die Gründe für das Sammeln und Aufbewahren und auch die Formen wie das geschieht, sind vielfältig. Manches davon ist es Wert, für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht zu werden.
Nachstehend wird ein Versuch unternommen, im Internet abrufbare historische Informationen von Privatpersonen, Vereinen und Unternehmen zu vernetzen und mittels eines Links auch zugänglich zu machen.
Damit verbunden ist die Bitte und Einladung an alle Privatpersonen, Vereine und Unternehmen, den eigenen Werdegang samt dazu vorhandener Belege in geeigneter Form in den eigenen Räumlichkeiten präsent zu machen und den Internet-Auftritt dahingehend zu ergänzen.
Mit einem Klick auf
Virtuelles Hausmuseum kommen Sie zu einer Auflistung von historischen Informationen von denen wir Kenntnis haben. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird laufend erweitert. Kontaktperson:
franz.pfeiffer@gmail.com