Die Firma Fries-Burgholzer, hervorgegangen aus der Zunft der Mühlsteinbrecher
![]() |
Zunftfahne der Mühlsteinhauer |
![]() |
Mühlsteine und Werkzeug |
![]() |
Historisches Foto mit Original Mühlsteinen und Werkzeug |
![]() |
Simon Pilz, einer der letzten Mühlsteinhauer |
Auf die Webpräsenz des Mühlsteinmuseums Steinbrecherhaus wird verwiesen:
www.steinbrecherhaus.at
Literatur:
Harald Marschner: Die Perger Mühlsteinindustrie, Artikel in der Fachzeitschrift Molina
Johann Pree: Die Geschichte der Mühlsteinhauer, Manuskript
Siehe auch:
Wikipedia: Mühlsteinbruch Scherer
Wikipedia: Steinbrecherhaus
Vorheriger Beitrag:
Die Scheiterschwemme auf der Naarn
Nächster Beitrag:
Arbeit im Granitsteinbruch
Zur Übersicht:
Perg historisch - Virtueller Rundgang durch das Heimathaus-Stadtmuseum