- Bildergalerie
- Markterhebungsurkunde 1269, Stadterhebungsurkunde 1969, Pfarrerhebungsurkunde 1542
- Marktsiegel, Münzen, Notgeld samt Druckstöcken
- „Perger Präludium“, das Anton Bruckner für einen Freund aus Perg geschrieben hat.
- Die mittelalterliche Gerichtsbarkeit: Pagstein, Schandgeige, Marktrichterszepter, Burgfriedsteine, Pranger
- Wandtafeln zur Perger Zeitgeschichte
- Perger Keramik: Der Typus der barocken „Zwiebelschüssel“ ist sehr kostbar und in vielen Museen ausgestellt.
Perger Keramik in Malhorntechnik
![]() |
Pagstein |
![]() |
Notgeld vom Beginn der 1920er-Jahre |
Siehe auch
Nächster Beitrag:
Perg im Mittelalter - Burg Mitterberg
Zur Übersicht:
Perg historisch - Virtueller Rundgang durch das Heimathaus-Stadtmuseum